School of Europe in Prag, 2023
Du hast Lust mehr über linke Positionen zur EU zu erfahren? Du willst wissen, welche linken Projekte im Europäischen Parlament umgesetzt werden? Du willst dich mit anderen tollen linken Multiplikator*innen aus Deutschland vernetzen? Du willst mehr über Erfolge linker Akteur*innen aus anderen Ländern erfahren, aber auch die Schattenseiten der EU nicht aus dem Blick verlieren?
Dann melde Dich an bei der School of Europe. An vier Tagen wollen wir zusammen lernen, uns austauschen, neue Blickwinkel kennenlernen und gemeinsam eine spannende, tolle Zeit haben!
Nach einer Einführung in die Geschichte und Institutionen der EU bekommst Du einen Einblick in linke Hebel zur Veränderung im Zusammenspiel von Parlament und Bewegung. Du lernst selbstbewusst für eine soziale EU zu argumentieren. Außerdem triffst Du Linke aus Mittelosteuropa und begibst dich während eines Stadtrundgangs auf die Spuren der linken Geschichte Prags.
Die School of Europe findet 2023 an folgenden Terminen statt:
2. – 5. November 2023
Mit Inputs und Gästen zu den Themen Feminismus und LGBTIQ+ – weitere Details folgen.
Anmeldung hier: https://forms.gle/V1vPyrqRPWprjTkz6
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
30. November – 3. Dezember 2023
Mit Inputs und Gästen zu den Themen Arbeit und Soziales – weitere Details folgen.
Anmeldung hier: https://forms.gle/WZTxE3s6CB5yc2rB6
Anmeldeschluss: 12. November 2023
Hinweise zur Anmeldung: Das Seminar ist nur komplett buchbar und kann nicht an einzelnen Tagen besucht werden. Die Anmeldung ist erst verbindlich nach einer Zusage durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Es werden nur komplett ausgefüllte Anmeldeformulare akzeptiert.
Kosten: Die Rosa-Luxemburg-Stiftung übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Prag während der Dauer des Seminars. Die An- und Abreise und das Abendessen am Samstagabend müssen selbst gezahlt werden. Die Unterbringung im Hotel erfolgt in der Regel in Zwei-Bett-Zimmern.
Seminarort: Prag, Tschechische Republik
Seminarbeginn: Donnerstag, 18 Uhr (Check-In im Hotel möglich ab 15 Uhr)
Seminarende: Sonntag, 13 Uhr
Sprachen: Deutsche Lautsprache, teilweise englische Lautsprache
Sprachlevel: Größtenteils akademisch
Kinderbetreuung: Sollte eine Kinderbetreuung bzw. eine Unterstützung für die Kinderbetreuung für die Teilnahme notwendig sein, sprich uns bitte an. Wir finden dafür eine Lösung.
Barrierefreiheit:
• Melde dich gerne bei uns, um Bedarfe anzumelden, die dir die Teilnahme am Seminar ermöglichen. Wir werden uns bemühen, geeignete Maßnahmen zu treffen. Bitte kontaktiere uns hierzu telefonisch unter +49 30 44310 287 oder per E-Mail an [email protected].
• Das Hotel und der Veranstaltungsort sind rollstuhlzugänglich und es gibt ein rollstuhlgerechtes WC.
• Blinden und sehbehinderten Menschen können wir vorab das Seminarmaterial zukommen lassen.
• Assistenzhunde und assistierende Begleitpersonen können nach Absprache mitgebracht werden.
Bei allen Fragen melde Dich unter: [email protected]